KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
  • Startseite
  • Besucherinformationen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Kontakt
RSS
  • KZ-Gedenkstätte
    • Team
    • Projekte
  • Bildung
    • Angebote für Schulen
    • Studientage
    • Workshops
    • Dauerausstellung
  • Historischer Ort
    • Geschichte
    • Nachgeschichte
  • Trägerverein
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Texte der Gründer
  • Förderer und Partner
  • Publikationen
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Fremdsprachige Texte

Englisch / englishfranzösisch / francaispolnischholländischrussisch

22.10.2019 Das historische Lagerschreiberbuch

Details
Erstellt: 22. Oktober 2019

Am Freitag, den 27.9.2019 fand ein Pressegespräch statt mit dem Thema:

Vorstellung eines Originaldokuments zur Geschichte des KZ Kaltenkirchen: Das „Lagerschreiberbuch“ des polnischen Häftlings Sergiusz Jaskiewicz.  Details dazu finden Sie hier und ein Foto vom Lagerschreiberbuch selber.

 

11.10.2019 Zum Anschlag von Halle

Details
Erstellt: 13. Oktober 2019

Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch zum Mordanschlag in Halle. Lesen Sie hier den Aufruf.

18.09.2019 Besuch Wassili Sidelnikov

Details
Erstellt: 28. September 2019

Am 18. September 2019 besuchte der Neffe des russischen Kriegsgefangenen Alexander Sidelnikov die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch und die Gräberstätte Moorkaten.

Lesen Sie hier den Bericht über diesen seltenen Besuch 

13.09.2019 um 17-19 Uhr Spurensuche mit Maren Grimm und Oliver Gemballa

Details
Erstellt: 02. September 2019

EINLADUNG 13.09.2019  17-19 Uhr
in der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch

"Spurensuche"
Filmvorführung und Diskussionsveranstaltung


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch.

Maren Grimm und Oliver Gemballa arbeiteten von 1996-1998 zusammen mit Gerhard Hoch auf dem Gelände des ehemaligen KZ-Kaltenkirchen an der archäologischen Erschließung des Außenlagers. Die beiden werfen an diesem Abend einen Blick zurück auf die damalige Situation und berichten von ihren persönlichen Motivationen und Erfahrungen. Der Film "Spurensuche“ (11 min.) zeigt dokumentarisches Material aus dem Zeitraum und wird Ausgangspunkt für die Diskussion sein.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Gäste sind willkommen.

Wanderausstellung bis 10.08.2019

Details
Erstellt: 08. Juli 2019

Im Frühjahr 2019 hat der Verein "Regenbogen Kaltenkirchen" mit seinen Jugendlichen und jungen Erwachsenen die KZ-Gedenkstätte besucht. SIe waren so angetan von den Besuch, dass sie sich entschieden haben, ihre Eindrücke im Rahmen den Projektes "aktiv und kreativ" auf ihre eigene Weise darzustellen. Herausgekommen ist eine beeinduckende kleine Wanderausstellung mit Bildern und Skulpturen. Diese Ausstellung ist noch bis zum 10. August 2019 in der KZ-Gedenkstätte Springhirsch zu sehen.

  1. Erinnerungsräume
  2. Fertigstellung des neuen Eingangsbereichs
  3. Unser Haus ist größer geworden
  4. Drei Veranstaltungen zur NS-Zeit

Seite 7 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9