KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
  • Startseite
  • Besucherinformationen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Kontakt
RSS
  • KZ-Gedenkstätte
    • Team
    • Projekte
  • Bildung
    • Angebote für Schulen
    • Studientage
    • Workshops
    • Dauerausstellung
  • Historischer Ort
    • Geschichte
    • Nachgeschichte
  • Trägerverein
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Texte der Gründer
  • Förderer und Partner
  • Publikationen
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Fremdsprachige Texte

Englisch / englishfranzösisch / francaispolnischholländischrussisch

27.01.2015 / 16 Uhr

Veranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen (Rathaus Kaltenkirchen, Holstenstr. 14)

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kaltenkirchen werden szenische Darbietungen aufführen zum Thema "Formen der Erinnerung" und der Historiker Thomas Käpernik wird über seine Interviews mit Überlebenden des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen in Springhirsch berichten.

29.11.14 / 10-16.30 Uhr

Workshop im Nordkolleg Rendsburg.

Auftaktveranstaltung einer Langzeitqualifizierungsmaßnahme für den Bereich Vorstandsarbeit, Geschäftsführung und Kommunikation.

16.11.14 / 11 Uhr

Volkstrauertag

Beginn um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Michaeliskirche in Kaltenkirchen. Danach Kranzniederlegung am Ehrenhain in Kaltenkirchen und in auf der Gräberstätte Moorkaten und anschließend Treffen auf der KZ-Gedenkstätte Springhirsch zum gemeinsamen Ausklang des Tages.

29.11.14

Gedenkstätte geschlossen am 29.11. Wegen des Workshops bleibt die Gedenkstätte an diesem Tag geschlossen. 

Seite 8 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8